Sonntag, Januar 26, 2025
StartSportLuftfahrt: Insolventer Elektroflugzeughersteller kann weitermachen | blue News

Luftfahrt: Insolventer Elektroflugzeughersteller kann weitermachen | blue News

Lilium stellt Flugzeuge wie dieses her. (Archivbild)
Lilium stellt Flugzeuge wie dieses her. (Archivbild)

Keystone

Der insolvente Elektroflugzeug-Pionier Lilium aus Deutschland hat einen Investor gefunden und will sein Geschäft weiterführen. Ein Investorenkonsortium hat einen Kaufvertrag für die Vermögenswerte der Lilium-Tochtergesellschaften unterzeichnet.

Wie das Start-up-Unternehmen am Heiligabend mitteilte, heißt das Konsortium Mobile Uplift Corporation. Die 750 Mitarbeiter, die am Freitag entlassen wurden, sollen nach Angaben eines Sprechers wieder eingestellt werden.

„Wir freuen uns sehr, die Unterzeichnung einer Investitionsvereinbarung mit einem sehr erfahrenen Investorenkonsortium bekannt geben zu können“, sagte CEO Klaus Roewe. „Der Abschluss der Transaktion Anfang Januar wird es uns ermöglichen, unser Geschäft wieder aufzunehmen.“

Das Start-up-Unternehmen hat in den vergangenen zehn Jahren ein elektrisch betriebenes Kleinflugzeug entwickelt, das senkrecht startet und landet. Der erste bemannte Flug war zuletzt für Anfang 2025 und die erste Auslieferung an Kunden für 2026 geplant. Doch auf der Zielgeraden ging Lilium das Geld aus und das Unternehmen meldete Ende Oktober Insolvenz an.

Fertigstellung voraussichtlich im Januar

In letzter Minute vor dem endgültigen Aus gelang dem Management und der Unternehmensberatung KPMG jedoch ein Durchbruch bei der Suche nach Investoren. Die Mobile Uplift Corporation, gegründet von Investoren aus Europa und Nordamerika, unterzeichnete einen Kaufvertrag für das Geschäftsvermögen der operativen Tochtergesellschaften Lilium GmbH und Lilium eAircraft GmbH.

Der Gläubigerausschuss der Muttergesellschaft Lilium hat der Transaktion zugestimmt, die voraussichtlich Anfang Januar abgeschlossen sein wird. Sie steht unter dem Vorbehalt, dass „bestimmte übliche aufschiebende Bedingungen“ erfüllt werden.

Der Kaufpreis und die Investoren, die hinter Mobile Uplift stehen, wurden zunächst nicht bekannt gegeben. Lilium hat nur geringe Schulden, benötigt aber mehrere hundert Millionen Euro, um den Betrieb, den ersten bemannten Flug und die Zertifizierung fortzusetzen.

Das Unternehmen, das vom ehemaligen Airbus-Manager Roewe geleitet wird, hat rund 700 Fest- und Vorbestellungen aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Saudi-Arabien und anderen Ländern. Kunden und Investoren haben bereits 1,5 Milliarden Euro in das Unternehmen investiert, das bis zum Insolvenzantrag an der US-Börse Nasdaq notiert war.

Mehr lesen

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Google search engine

Most Popular

Recent Comments