grocery store gcfab02989 1920 - 30. März 2023

Es führt wirklich an niemandem vorbei. Benzin, Diesel, Heizung und selbst die gemischte Tüte an der Bude. Alle Preise sind deutlich angestiegen und das werden sie wohl auch noch weiter.

Was jedoch kaum steigt – die Löhne.

Umso mehr spürt man den Anstieg der Preise, gerade beim Einkaufen. Von Tag zu Tag wird der Einkaufswagen spürbar leerer. Wo der Gouda vor einem Jahr noch 1,99€ gekostet hat, zahlt man heute weit über 3€. Im Durchschnitt sind die Lebensmittelpreise bis Oktober 2022 um 20,3% angestiegen. Im Vergleich, im Jahr 2021 sind die selben Preise um 6% gestiegen. Man merkt also einen spürbaren Unterschied. Energiekosten unterliegen, ebenfalls Stand Oktober, einem Anstieg von 43%. Da kommt es nur gelegen, dass letztere im Dezember vom Staat übernommen werden. Die Frage ist nur, ob das denn auch reicht. Die aktuellen Preiskurven steigen immer weiter an und es gibt noch keine Anzeichen der Besserung. Natürlich gibt es Seitens Regierung weitere Überlegungen Verbraucher zu entlasten. Dabei steht unter anderem zur Debatte, ob die Mehrwertsteuer von Grundnahrungsmitteln gesenkt werden soll. Wir würden dieses Vorhaben sehr begrüßen, da es sich um essenzielle Dinge handelt, um überhaupt leben zu können.

Hier kannst du den Anstieg der Preise im Detail sehen

Von Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert