christmas market gababb2394 1920 - 29. März 2023

Ein Weihnachtsmarkt, auch Christkindlmarkt oder Christkindlesmarkt, ist ein
Straßenmarkt, der mit der Feier des Weihnachtsfestes während der vier
Adventswochen verbunden ist. Weihnachtsmärkte gibt es seit dem
Spätmittelalter im deutschsprachigen Raum und in vielen Teilen des
ehemaligen Heiligen Römischen Reiches, zu dem auch viele östliche
Regionen Frankreichs gehörten.
Der Dresdner Striezelmarkt wurde erstmals 1434 abgehalten und gilt als
erster echter Weihnachtsmarkt; frühere Märkte der Saison waren
„Dezember märkte“. Frühe Erwähnungen dieser „Dezembermärkte“
finden sich in Wien, München und Frankfurt. In vielen Städten
Deutschlands, der Schweiz und Österreichs wird die Adventszeit in der
Regel mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes eingeläutet. In
Süddeutschland, der Schweiz und Österreich heißt er „Christkindlmarkt“.
Der Markt findet traditionell auf dem Stadtplatz statt und bietet Speisen,
Getränke und Speisen, Getränke und weihnachtliche Waren an Ständen
unter freiem Himmel zum Verkauf angeboten, begleitet von traditionellem
Gesang und Tanz. Am Eröffnungsabend des Christkindlesmarktes in
Nürnberg und in einigen anderen Städten begrüßen die Schaulustigen
das „Christkind“, das von einem einheimischen Kind dargestellt wird.
Attraktionen und Stände
Beliebte Attraktionen auf den Märkten sind die Weihnachtskrippe,
Zwetschgen Männle, Nussknacker, Gebrannte Mandeln, traditionelles
Weihnachtsgebäck
wie Lebkuchen und Magenbrot, Bratwurst und Glühwein oder
Eierpunsch – beides ist für viele Besucher ein Highlight des Marktes.
Beide helfen gegen die kalte Winterluft, die manchmal unter den Gefrierpunkt
sinkt. Weitere regionale Spezialitäten sind der Christstollen, eine Art Brot
mit kandierten Früchten in Sachsen, sowie heißer Apfelwein und
Frankfurter Bethmännchen in Hessen. Große Weihnachtsmärkte
Berühmte Weihnachtsmärkte finden in den Städten Augsburg, Dresden,
Erfurt, Frankfurt, Nürnberg und Stuttgart statt und sind beliebte
Touristenattraktionen während der Weihnachtszeit. Die Märkte in
Nürnberg und Dresden ziehen jedes Jahr etwa zwei Millionen Menschen
an, die Märkte in Stuttgart und Frankfurt mehr als drei Millionen
Besucher. Die beiden meistbesuchten Weihnachtsmärkte in Deutschland
befinden sich in Dortmund, wo mehr als dreieinhalb Millionen Besucher
300 Stände rund um einen gigantischen Weihnachtsbaum, und in Köln
mit 4 Millionen Menschen. Außerdem gibt es in Berlin mehr als 70
Märkte, die Ende November eröffnet werden und kurz nach Weihnachten
schließen. Weihnachtsmärkte sind auch in Österreich eine beliebte
Tradition und finden in Wien, Salzburg, Innsbruck, Linz und Graz statt.
Der erste „Dezembermarkt“ wurde 1298 in Wien abgehalten. In Wien gibt
es 20 verschiedene Weihnachtsmärkte in der ganzen Stadt. Der größte
Weihnachtsmarkt und einer der bekanntesten
Der größte Weihnachtsmarkt und einer der bekanntesten ist die Wiener
Weihnachtswelt am Rathausplatz, in der Nähe des historischen
Rathauses von Wien. Der Markt zieht jedes Jahr 3 Millionen Menschen
an und umfasst 150 einzigartige Stände, die traditionelle österreichische
Lebensmittel, Weihnachtsschmuck und -dekoration, Kunsthandwerk und
Getränke anbieten. Die Wiener Weihnachts Welt auf dem Rathausplatz
bietet auch einen Advents-Themenpark namens Adventzauber mit
Workshops und kulturellen Darbietungen, die sich vor allem an Familien
und kleine Kinder. Die Besucher der Wiener Weihnachtswelt können auch auf einem Eislaufplatz und auf gefrorenen Wegen, die durch den
Park am Rathausplatz führen, Schlittschuh laufen.
Zu den beliebten kulinarischen Spezialitäten zählen Kinderpunsch,
Glühwein, Baumstriezel, Kartoffelpuffer, Lángos, Schaumkuss, Stollen,
Maroni, Bratkartoffel, Lebkuchen und gebackene Kartoffeln.
Weihnachtsmärkte haben im Elsass Tradition, und die meisten Städte
haben ihren eigenen Weihnachtsmarkt. Straßburg im Elsass, Frankreich,
veranstaltet seit 1570, als die Stadt zum Heiligen Römischen Reich
Deutscher Nation gehörte, einen Weihnachtsmarkt, den
„Christkindlesmarkt“, rund um sein Münster.

Jetzt haben wir euch genug warten lassen, hier kommt die Empfehlung der Redaktion:

dresden gabb63fcee 1920 - 29. März 2023
Der Dresdner Striezelmarkt ist einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärke, den ihr jemals besuchen könnt. Der erste Markt fand schon 1434 statt und ist seitdem fester Bestandteil der Dresdner Kulturveranstaltungen. Mit über 40 Verkaufsständen, ist für jeden etwas passendes dabei, ob einen heißen Glühwein, ein warmer Kakao oder noch ein paar Weihnachtsgeschenke kaufen. Jeder kommt hier auf seine Kosten. Der Dresdner Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr vom 23.11. bis zum 24.12. statt.

Weitere Informationen zum Striezelmarkt finden Sie auf der eigenen Homepage.

Von Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert